Komproportionierung

Komproportionierung
Kom|pro|por|ti|o|nie|rung [ co- lat. proportio = Verhältnis, Ebenmaß]; Syn.: Synproportionierung: eine Reaktion, bei der zwei, jedoch mit unterschiedlichen Oxidationszahlen vorliegende Verb. desselben Elements so miteinander reagieren, dass eine Verb. mit mittlerer Oxidationszahl resultiert, z. B. 2 H2SII + SIVO2 → 3 S0 + 2 H2O, MoIV + MoVI → 2 MoV. – Ggs.: Disproportionierung.

* * *

Komproportionierung,
 
auch Synproportionierung, der Disproportionierung entgegengesetzte chemische Reaktion, bei der Verbindungen höherer und niedrigerer Oxidationsstufe desselben Elements unter Bildung einer Verbindung mittlerer Oxidationsstufe reagieren; z. B. die in saurer Lösung quantitativ verlaufende Reaktion von Bromat- und Bromidionen, BrO3- beziehungsweise Br-, zu Brom, Br2: BrO3- + 5 Br- + 6 H+ → 3 Br2 + 3 H2O.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Komproportionierung — Eine Komproportionierung – auch Synproportionierung genannt – ist das Gegenteil der Disproportionierung.[1] Beides sind Spezialfälle einer Redoxreaktion. Bei der Komproportionierung wird durch gleichzeitige Reduktion und Oxidation aus einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Disproportion — Bei der chemischen Reaktion der Disproportionierung, Syn. Dismutation, tritt im Rahmen einer Redoxreaktion ein Element gleichzeitig als Oxidationsmittel und als Reduktionsmittel auf, so dass es vorher in einer mittleren Oxidationsstufe, nachher… …   Deutsch Wikipedia

  • Disproportionieren — Bei der chemischen Reaktion der Disproportionierung, Syn. Dismutation, tritt im Rahmen einer Redoxreaktion ein Element gleichzeitig als Oxidationsmittel und als Reduktionsmittel auf, so dass es vorher in einer mittleren Oxidationsstufe, nachher… …   Deutsch Wikipedia

  • Redox — Die Verbrennung – eine Redoxreaktion mit Luft bzw. Sauerstoff als Oxidationsmittel Eine Redoxreaktion (gesprochen: redóx; eigentlich: Reduktions Oxidations Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Redox-Reaktion — Die Verbrennung – eine Redoxreaktion mit Luft bzw. Sauerstoff als Oxidationsmittel Eine Redoxreaktion (gesprochen: redóx; eigentlich: Reduktions Oxidations Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Redoxprozess — Die Verbrennung – eine Redoxreaktion mit Luft bzw. Sauerstoff als Oxidationsmittel Eine Redoxreaktion (gesprochen: redóx; eigentlich: Reduktions Oxidations Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Reduktions-Oxidations-Reaktion — Die Verbrennung – eine Redoxreaktion mit Luft bzw. Sauerstoff als Oxidationsmittel Eine Redoxreaktion (gesprochen: redóx; eigentlich: Reduktions Oxidations Reaktion) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Reaktionspartner Elektronen auf den… …   Deutsch Wikipedia

  • Aktiv-Sauerstoff — Strukturformel Allgemeines Name Wasserstoffperoxid Andere Namen μ 1κO,2κO’ Dioxidodiwasse …   Deutsch Wikipedia

  • Aktivsauerstoff — Strukturformel Allgemeines Name Wasserstoffperoxid Andere Namen μ 1κO,2κO’ Dioxidodiwasse …   Deutsch Wikipedia

  • Ammoniaksalpeter — Strukturformel Allgemeines Name Ammoniumnitrat Andere Namen Ammonsalpeter …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”